Datenschutzerklärung
1. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
2. Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes („Nutzer“).
3. Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte, Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation, Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, Reichweitenmessung/Marketing.
4. Verwendete Begrifflichkeiten
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Verarbeitung: Jeder Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten, ob automatisiert oder manuell. Pseudonymisierung: Verarbeitung, bei der Daten ohne zusätzliche Informationen keiner spezifischen Person zugeordnet werden können. Profiling: Automatisierte Verarbeitung zur Bewertung oder Vorhersage persönlicher Aspekte. Verantwortlicher: Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet. Auftragsverarbeiter: Eine Stelle, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
5. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a & Art. 7 DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Notfall dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen gemäß Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Maßnahmen ein (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Sicherheitsaudits), um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage, aufgrund Ihrer Einwilligung oder im Rahmen unserer berechtigten Interessen. Verträge mit Auftragsverarbeitern schließen wir gemäß Art. 28 DSGVO ab.
8. Übermittlungen in Drittländer
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgen nur unter Einhaltung besonderer Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, Privacy Shield).
9. Rechte der betroffenen Personen
Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen und der künftigen Verarbeitung, insbesondere zu Direktmarketingzwecken, widersprechen.
11. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein, um Funktionen, Analyse und Marketing bereitzustellen. Die Verhinderung bzw. Löschung von Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen oder Dienste wie YourOnlineChoices bzw. AboutAds veranlassen.
12. Löschung von Daten
Ihre Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
13. Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir Vertrags- und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, für Service, Kundenpflege und Marketing.
14. Agenturdienstleistungen
Im Rahmen unserer Agenturdienstleistungen verarbeiten wir Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Zahlungs-, Nutzungs- und Metadaten zur Planung und Durchführung von Kampagnen, Software- und Designentwicklung, Analyse und Schulungen.
15. Vertragliche Leistungen
Daten unserer Vertragspartner, Kunden und Interessenten (z. B. Stammdaten, Kontakt-, Vertrags- und Zahlungsdaten) werden zur Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Leistungen verarbeitet.
16. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation & Kontaktverwaltung
Zur Verwaltung, Buchhaltung, Archivierung und Organisation verarbeiten wir dieselben Daten wie bei den vertraglichen Leistungen. Eine Weitergabe an Finanzbehörden, Steuerberater und andere gesetzlich erforderliche Stellen erfolgt.
17. Registrierfunktion
Bei der Kontoerstellung erfassen wir die erforderlichen Angaben (z. B. Name, E-Mail, Passwort). Die Daten dienen ausschließlich der Kontoführung und werden bei Kündigung unter Beachtung gesetzlicher Fristen gelöscht.
18. Kontaktaufnahme
Informationen, die Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon übermitteln, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und – sofern nicht mehr erforderlich – gelöscht.
19. Newsletter
Für unseren Newsletter nutzen wir ein Double-Opt-In-Verfahren. Dabei werden E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Zeitstempel protokolliert. Ein Widerruf des Newsletterbezugs ist jederzeit möglich.
20. Hosting und E-Mail-Versand
Unser Hosting sowie der E-Mail-Versand beruhen auf der Verarbeitung von Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs- sowie Meta- und Kommunikationsdaten – stets auf Basis unserer berechtigten Interessen und vertraglicher Vereinbarungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 28 DSGVO).
21. Einbindung von Analyse- und Werbediensten
Google Analytics, Google Adsense, Google AdWords, Conversion-Messung und weitere Dienste.
22. Onlinepräsenzen in sozialen Medien & Einbindung externer Inhalte
Einbindung von Inhalten wie YouTube-Videos, Google Fonts, ReCaptcha, und Social Media Plugins.
23. SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit der Datenübertragung nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
24. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Seite.
25. Gültigkeit und Datum der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist ab dem [Datum] gültig.
Widerspruchsrecht
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.